DSGVO

1. Allgemeines

Dem Arbeitsmedizinischen Zentrum für Industrie, Handel und Gewerbe GesmbH, Zeppelinstraße 7, 2401 Fischamend ("AMZ", "wir", "uns") ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. AMZ beachtet deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz ("DSG"), die EU Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und das Telekommunikationsgesetz ("TKG").

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten durch AMZ im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website www.amz-gmbh.at ("Website").

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, E-Mail Adresse oder IP Adresse).

3. Welche Daten erfassen wir?

3.1. Zugriffsdaten bei Nutzung unserer Website

Im Zuge Ihrer Nutzung der Website erheben, sammeln und speichern wir folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs einer Seite auf unserer Webseite, sowie Daten zu Ihrer Interaktion mit der Website (Anzahl Ihrer Besuche und Aufenthaltsdauer sowie die gewählte Sprache)

  • Daten zu Ihrem Endgerät (Bildschirmauflösung, ISP und Betriebssystem)

  • IP Adresse und IP Standort

  • Referrer URL (die zuvor und anschließend besuchte Internetseite)

  • Name und Version Ihres Webbrowsers

  • Session-ID

  • Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe (Ihre Interaktion mit der Website) sowie die Sprache

  • Suchmaschinen und Schlüsselwörter, die Sie benutzt haben, um uns zu finden

  • Browsertyp, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Internet Service Provider und Betriebssystem

  • Logfiles (mithilfe von notwendigen Cookies)

Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website zu den folgenden Zwecken:

  • um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;

  • um Angriffe auf unsere Website und Online-Services erkennen, verhindern und untersuchen zu können;

  • um Nutzungsstatistiken für statistische Auswertungen in anonymer Form erstellen zu können.

Wir stützen uns zur Rechtfertigung der Verarbeitung auf unsere berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welche darin bestehen, unsere Website sicher anzubieten und sie vor Angriffen zu schützen sowie Nutzungsstatistiken zu erfassen.

Wir speichern Ihre Daten zum Besuch der Website grundsätzlich für eine Dauer von einem Jahr.

3.2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail, telefonisch oder per Post mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name, Telefonnummer, Post Adresse sowie Ihre Anfrage bzw. die dazugehörigen Unterlagen) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und Ihnen entsprechend antworten.

Für die Bearbeitung und Beantwortung stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, Ihre Anfrage rasch zu bearbeiten und zu beantworten und allenfalls auf weitere Rückfragen zu reagieren. Ergibt sich aus Ihrer Anfrage ein Vertragsabschluss, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten aus Ihrer Anfrage darüber hinaus auch auf Basis unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Wir speichern Ihre Daten zur Erledigung Ihrer Kontaktaufnahme/Anfrage für eine Dauer von sechs Monaten, damit wir auf Folgefragen angemessen reagieren können. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn es im Nachgang zu einem Vertragsabschluss kommt, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Verteidigung bei allfälligen Rechtsstreitigkeiten.aten verarbeitet werden)

4. Werden Ihre Daten weitergegeben?

Wir werden Ihre auf Basis Ihrer Nutzung der Website erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, es ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend.

Allerdings werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag zum Betrieb unserer Website und zur Verwaltung unserer Kommunikationskanäle auch von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) verarbeitet. Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere Anbieter von Marketingtools, IT-Dienstleister, Anbieter von sonstigen Tools und Softwarelösungen, IT-Wartungsdienste und weitere Anbieter ähnlicher Dienste. Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für unsere oben dargestellten Zwecke entsprechend der abgeschlossenen Vereinbarung gemäß Art 28 DSGVO.

Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung an keine weiteren Dritten für deren eigene Zwecke weitergegeben.

5. Verwendet die Website Cookies?

5.1. Allgemeines

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers einer Website gespeichert werden, sofern die Browsereinstellungen des Besuchers dies zulassen. In diese Textdateien werden domaingebundene Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. Mithilfe von Cookies kann unsere Website wichtige Daten speichern, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder sie ablaufen. Cookies ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Website verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Es wird zwischen den technisch notwendigen Cookies (essenzielle Cookies) und den sonstigen Cookies unterschieden:

Es gibt Cookies, die Ihre freiwillige Einwilligung erfordern, bevor sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden dürfen. Daneben gibt es Cookies, die ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden dürfen, da sie unbedingt erforderlich sind, damit wir unsere Services zur Verfügung stellen können: 

  • Technisch notwendige Cookies: Wir nutzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies, um Ihnen die Website anzeigen zu können und eine einwandfreie Nutzung der Website zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung ist zum Zweck der Datensicherheit und Missbrauchsverhinderung erforderlich und erfolgt somit auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Aufgrund der technischen Notwendigkeit ist auch gemäß § 165 Abs 3 TKG keine Einwilligung des Website-Besuchers erforderlich. Sie können jedoch die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren (weiter dazu unten).

  • Sonstige Cookies: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie auf Optionale Cookies Entfernen um Ihre Cookie Einwilligung zu wiederrufen.

Die Speicherdauer von Cookies kann zwischen den Cookies variieren. Session-Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Browsers gelöscht, andere haben hingegen eine Gültigkeitsdauer von mehreren Jahren.

Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art 45 DSGVO und ohne geeignete Garantien nach Art 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür. Es besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstatten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Es besteht die Möglichkeit die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anzupassen, so dass die Verwendung jeglicher Cookies verhindert wird. Auch ist es Ihnen in den Browsereinstellungen möglich, bereits erstellte Cookies zu löschen. Für den Fall, dass Sie der Verarbeitung dieser Cookies nicht zustimmen, weisen wir darauf hin, dass unter Umständen nicht mehr alle Funktionen der Website zur Gänze nutzbar sind.

Eine vollständige Auflistung der Cookies finden Sie hier:

5.2. Technisch notwendige Cookies

Wir verwenden folgende technisch notwendige Cookies:

Name Verantwortlicher Speicherdauer
_dd_cookie_test Squarespace Läuft sofort ab
_dd_s Squarespace Vier Stunden
_dd_site_test Squarespace Läuft sofort ab
Crumb Squarespace Sitzung
RecentRedirect Squarespace 30 Minuten
ss_cookieAllowed Squarespace 30 Tage
Test Squarespace Sitzung

Für den Bereich AMZ- Mitarbeiter verwenden wir folgende technisch notwendige Local-Storage:

Name Verantwortlicher Speicherdauer
bqCartId Booqable Sitzung

5.3. Analytics- und Performance-Cookies

Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.

Zuständiger Dienstanbieter ist Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, D08N12C.

Der Dienst verwendet Cookies. Die Verarbeitung dieser Cookies beruht ausschließlich auf Ihrer expliziten Einwilligung. Ihre Einwilligung umfasst auch die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA. Wir setzen folgende Cookies:

Name Verantwortlicher Speicherdauer
ss_cid Squarespace Zwei Jahre
ss_cpvisit Squarespace Zwei Jahre
ss_cvisit Squarespace 30 Minuten
ss_cvr Squarespace Zwei Jahre
ss_cvt Squarespace 30 Minuten

6. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir tun unser Möglichstes, um Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website so sicher wie möglich zu machen. Daher halten wir die Bestimmungen der Art 32 DSGVO ein, um die Geheimhaltung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewähren und treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.

7. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO) über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art 16 DSGVO) und Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden", Art 17 DSGVO). Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen ("Datenübertragbarkeit"; Art 20 DSGVO). Sie können außerdem ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 7 Abs 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert.

Stützen wir unsere Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse, haben Sie das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die

Österreichische Datenschutzbehörde,
Barichgasse 40-42, 1030 Wien,
E-Mail: dsb.@dsb.gv.at,
Tel: +43 1 52 152-0.

Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@amz-gmbh.at.